Alles, was Sie zur atypischen Netznutzung wissen müssen: Von den Voraussetzungen über geeignete Maßnahmen bis zur Antragstellung.
Umfassende Erklärung der Atypik
Konkrete Rechenbeispiele für verschiedene Unternehmen
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Antrag beim Netzbetreiber
Die Energiewende belastet das Stromnetz in Deutschland. Um die Netze zu stabilisieren, entstehen hohe Kosten für den Ausbau und Betrieb – die sogenannten Netzentgelte. Für viele Unternehmen machen sie rund 30 % der Stromrechnung aus und sind damit ein wesentlicher Kostenfaktor.
Die Stromnetzentgeltverordnung (§19 StromNEV) schafft einen Ausnahmetatbestand: Betriebe, die ihre Lastspitzen aus den sogenannten Hochlastzeitfenstern verlagern, können deutlich geringere Netzentgelte zahlen. Damit wird das Netz in kritischen Phasen entlastet – und Unternehmen profitieren finanziell.
Damit Unternehmen von der atypischen Netznutzung profitieren, müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein:
Unternehmen können die atypische Netznutzung auf verschiedene Weise realisieren:
Die atypische Netznutzung muss beim zuständigen Netzbetreiber beantragt werden. Wichtige Frist: 30. September für das laufende Kalenderjahr. Grundlage ist eine detaillierte Lastganganalyse, die die relevanten Kriterien nachweist.
Im Whitepaper erhalten Sie eine umfassende Einführung in die atypische Netznutzung, konkrete Rechenbeispiele und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Antrag beim Netzbetreiber.
ÜBER UNS. Seit 2016 entwickeln und betreiben wir erneuerbare Energiesysteme. Dabei verfolgen wir stets einen ganzheitlichen Ansatz und übernehmen bei unseren Projekten das gesamte Leistungsspektrum von der Akquise geeigneter Flächen über die Planung und Installation bis zum Betrieb der Anlagen. Zusammen mit regionalen Partner decken wir aus München raus das gesamte Bundesgebiet mit unserem Angebot ab.
Leistung
Seit Gründung haben wir Projekte mit einer Leistung von mehr als 20 MW geplant.
Systeme
Über 50.000 Standorte hat unser Team mit intelligenten Energiesystemen ausgestattet.
Erfahrung
Unser Team besteht aus Experten mit jahrelanger Erfahrung in der Energiebranche.
Umfassende Erklärung der Atypik
Konkrete Rechenbeispiele für verschiedene Unternehmen
Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Antrag beim Netzbetreiber